Interaktiver Familiengottesdienst und Gemeinschaftserlebnis am Nachmittag
Mit einem interaktiven Familiengottesdienst startete das Bonhoefferhaus Fulda am 1. Advent in das neue Kirchenjahr. Die Veranstaltung, die von Pfarrer Marvin Lange und Pfarrer Christian Pfeifer geleitet wurde, zog zahlreiche Familien an. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Stefanie Muhl an Orgel und Klavier. Die Gemeindemitglieder sangen gemeinsam traditionelle Adventslieder, während besonders viele Kinder aufmerksam dem Ablauf folgten.
![](https://www.gemeinsamevangelisch.de/wp-content/uploads/2024/12/k-Taufe-28.jpg)
![](https://www.gemeinsamevangelisch.de/wp-content/uploads/2024/12/k-Taufe-3.jpg)
![](https://www.gemeinsamevangelisch.de/wp-content/uploads/2024/12/k-Taufe-24.jpg)
![](https://www.gemeinsamevangelisch.de/wp-content/uploads/2024/12/k-Taufe-1-1.jpg)
Ein Höhepunkt des Gottesdienstes war die Taufe der kleinen Nele. Begeisterung löste auch eine Mitmachgeschichte aus, bei der die Besucher als Schauspieler aktiv eingebunden wurden.
![](https://www.gemeinsamevangelisch.de/wp-content/uploads/2024/12/k-Taufe-5-1.jpg)
![](https://www.gemeinsamevangelisch.de/wp-content/uploads/2024/12/k-Taufe-12-1.jpg)
![](https://www.gemeinsamevangelisch.de/wp-content/uploads/2024/12/k-Taufe_0007-1.jpg)
![](https://www.gemeinsamevangelisch.de/wp-content/uploads/2024/12/k-Taufe-10-1.jpg)
Nach dem Gottesdienst erwartete die Teilnehmer ein großes Buffet mit von den Besuchern mitgebrachten Speisen, ergänzt durch Crêpes, die von der Jugendgruppe frisch zubereitet wurden. Zusätzlich standen hausgemachte Kuchen bereit.
Parallel öffnete der Weihnachtsbasar seine Türen, bei dem die Bastelgruppe des Bonhoefferhauses handgefertigte Weihnachtsgeschenke anbot. Die vielfältigen Kreationen stießen auf große Resonanz. Der Erlös des Basars sowie Spenden aus dem gesamten Aktionstag – über 1.100 Euro – werden für die Anschaffung neuer Fahrradständer am Bonhoefferhaus verwendet.
Die Veranstaltung bot nicht nur eine besinnliche Einstimmung auf die Adventszeit, sondern auch eine Möglichkeit für Begegnungen und gemeinsames Engagement innerhalb der Gemeinde.
Fotos: privat